02. Dezember 2023
Adventskonzert in der Lorenzkirche Erfurt

Foto: Konrad Kamenik
"Es ist Advent" Städtischer Chor Bad Langensalza zu Gast beim Erfurter Steigerwald-Chor
Es war der Start in die Vorweihnachtszeit für das Publikum des Erfurter Steigerwald-Chores. Diesmal hatte er Städtischen Chor Bad Langensalza eingeladen und mit ihm gemeinsam ein stimmungsvolles Programm vorbereitet.
Es erklang Chormusik aus verschieden Epochen, beginnend im 15. Jahrhundert bis zur Neuzeit. Im Bild sieht man das Schlusslied „Gloria Halleluja“ (Jeff Guillen, *1966), das beide Chöre gemeinsam aufführten, gekrönt von dem Solistentrio Manuela Herty, Juliane Balmer und Thomas Riede. Die Solisten des Städtischen Chores Bad Langensalza waren insgesamt fünfmal im Programm zu hören. Einmal, bei „Freu Dich Erd und Sternenzelt“ (Text: Leitmeritz 1844, Melodie: Böhmen, 15. Jahrhundert, Satz: Vytautas Miškinis) gesellte sich auch Frank Uhlmann vom Erfurter Steigerwald-Chor dazu.
Besonders viel Herzblut legten die Sängerinnen und Sänger in „Mary, did you know“ (Text und Musik: Mark Lowry, Buddy Greene), das mit dem Solo von Steffi Selke (Erfurter Steigerwald-Chor) noch einen besonders schönen Glanz erhielt.
„Es ist Advent“ konnten die Gäste am Ende des Chorkonzerts in der Erfurter Lorenzkirche mit bester Überzeugung sagen, auch wenn noch ein paar Stunden bis zum Ersten Advent verblieben. Das fanden auch die beiden Chorleiter, Ralf Jorik Schöne und Thomas Riede, die sich zum Abschluss des gelungenen Programms vor Freude umarmten.
2023 - Oktober und November
Jetzt geht´s zum Endspurt in die Adventskonzerte - der Countdown läuft!
27.11.2023 - Generalprobe zum Adventskonzert in der Lorenzkirche „Es ist Advent“
Zur Generalprobe hat der Chor jetzt schon das zweite Mal mit Silvia Dohl, Pianistin aus Weimar, zusammengearbeitet, die auch unser Konzert am kommenden Samstag begleiten wird. Es ist wirklich eine große Bereicherung, wenn Chorleiter Ralf Jorik Schöne sich auf das Dirigieren konzentrieren und jeder Stimmgruppe die passenden Einsätze und sonstige Unterstützung geben kann. Auch weitere Instrumentalbegleitung wurde ausgefeilt. „Gaudete“, ein Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert, hat für uns tatsächlich auch immer etwas mit dem umgangssprachlichen „Gaudi“ zu tun. Es macht nämlich richtig Spaß, in der von uns gewählten, eher mittelalterlichen Variante, von Katharina und Sarah an Trommel und Tamburin begleitet zu werden.
Wir sind auch schon gespannt auf unseren Gastchor, den Städtischen Chor Bad Langensalza, der unser Programm in der Lorenzkirche dieses Jahr bereichert.

Samstag, 02.12.2023, 16 Uhr
Lorenzkirche, Pilse 30, 99084 Erfurt
Städtischer Chor Bad Langensalza
Leitung: Thomas Riede
Erfurter Steigerwald-Chor
Klavier: Silvia Dohl
Leitung: Ralf Jorik Schöne
ca. 75 Minuten, ohne Pause
Eintritt frei, Spende erbeten
13.11.2023 - Programm für Adventskonzerte steht, jetzt kommt der Feinschliff

Zur heutigen Probe gab es leider viele krankheitsbedingte Absagen, so dass schließlich nur 23 Mitglieder zusammen die Stimmbänder schwingen ließen. Es war zudem die letzte reguläre Chorprobe vor der nächsten Haupt- sowie dann Generalprobe im Hinblick auf das erste bevorstehende Adventskonzert 2023 in der Lorenzkirche am 2. Dezember. Wir erhielten von Katrin die wunderbaren Plakate und Faltblätter zur Verteilung und damit Werbung für unsere beiden Adventskonzerte: das besagte in der Lorenzkirche sowie das im Atrium der Erfurter Stadtwerke am 17. Dezember. Das Repertoire der Probe umfasste nunmehr schon alle 13 Stücke für den Auftritt in der Lorenzkirche. Zum musikalischen Abschluss der Chorprobe sangen wir passenderweise den Halleluja-Kanon von Georg Friedrich Händel, bevor Ronny uns noch einmal an die Tradition der ESC-Mitglieder erinnerte, jährlich zum Plätzchenbacken in der Vorweihnachtszeit beim Ökoherz Thüringen auf dem Weihnachtsmarkt zu gehen. Die Weihnachtsplätzchen werden dann zur Begrüßung an die Konzertbesucher verteilt.

06.11.2023 - "Joy to the world" (Freu Dich, Welt) - ein schönes Motto für eine Chorprobe
Erste Probe im November, jetzt sind es noch 3 Proben-Montage bis zum ersten Weihnachtskonzert.
Die Erkältungswelle hat die Zahl der SängerInnen diesmal geschrumpft.
Aber mit „Joy to the world“ wurde die Chorprobe trotzdem schwungvoll gestartet.
Mit dem Einüben des dritten Blatts der „Cantate Brasilia!“ war es nicht schwer, sich gedanklich in die Adventszeit zu versetzen.
Die klassischen deutschen Weihnachtslieder sind gut eingeübt. Eine kleine Herausforderung ist „Noel Nouvelet“. Dieses schöne französische Weihnachtslied braucht noch etwas Übung, dann können sich Konzertbesucher daran erfreuen und der Chor natürlich auch!

30.10.2023 - Letzte Probe im Oktober


Noch 5 Proben mit dieser bis zum ersten Adventskonzert am 2. Dezember in der Lorenzkirche Erfurt. Bis dahin wird wohl kaum noch Zeit sein für solche Häppchen wie heute, die Bartholomeus mit selbstgebackenem Brot anlässlich seines Geburtstags für uns bereithielt. (natürlich, bevor die eigentliche Probe begann.
Zum schon traditionellen Konzert am Samstag vor dem 1. Advent, diesmal unter dem Titel „Es ist Advent“, hat der Erfurter Steigerwald-Chor als Gastchor den Städtischen Chor Bad Langensalza eingeladen.
Jeder Chor wird Teile seines aktuellen Adventsprogramms vorstellen. Es gibt aber auch eine gemeinsame Aufführung. Dafür werden wir die nächsten Wochen intensiv proben, auch wenn das Wetter im Moment noch gar nicht nach Weihnachten aussieht.
Ab jetzt berichten wir hier auf unserer Website von jeder Probe bis zu den Adventskonzerten.
02. September 2023
Erfurter Steigerwaldchor eröffnet Tag der offenen Tür des Thüringer Landtags
Mehrere Tausend Besucher kamen zum Tag der offenen Tür des Thüringer Landtags am 2. September 2023, und der Erfurter Steigerwald-Chor durfte ihn eröffnen. Bei schon herbstlichem Sonnenschein hat es großen Spaß gemacht, vor dem Eingang des Landtags für die Besucherinnen und Besucher zu singen. Es war für den Chor ein schöner Start in das 2. Halbjahr. Apropos 2. Halbjahr, gleich 2 Tage später begannen die Proben für das diesjährige Weihnachtsprogramm und der Moderator, Peter Rüberg, hat uns eine schöne Brücke gebaut, schon mal dafür zu werben.

10. Juni 2023
Konzert in der Kaufmannskirche Erfurt

Foto: Konrad Kamenik
Schläft ein Lied in allen Dingen
Zum Kernrepertoire des Erfurter Steigerwald-Chores gehört eine große Vielfalt an Liedern zu unterschiedlichen Themenkreisen. Für das Konzert in der Kaufmannskirche hatte Chorleiter Ralf Jorik Schöne eine Auswahl klangvoller Chorlieder zusammengestellt und mit den Sängerinnen und Sängern einstudiert. Elias Wöllner, der den Chor schon öfter bei Proben unterstützt hat, war dabei am Dirigentenpult zu erleben. Neben den poetischen Chorstücken erklangen auch Blockflöten-Sonaten von Georg Friedrich Händel.
Die Kirche war gut gefüllt, und das Publikum war, wie immer, mit viel Beifall dabei.
17. März 2023
Frühlingssingen im Rathaus
Der Erfurter Steigerwald-Chor beim Ersten Frühlingssingen Erfurter Chöre
Das erste Frühlingssingen der Erfurter Chöre war im doppelten Sinne das Erste Konzert – das erste Konzert 2023 und das Erste nach 3 Jahren Corona-Pause.
Der Erfurter Steigerwald-Chor präsentierte als erster Chor im Programm einen kleinen Kreis großer Gefühle:
ein Pasticcio aus Liedern zu
Aufbruch "Wenn der Frühling kommt“
Abschied „Come away, come, sweet love“
Sehnsucht “Right here waiting for you”
Verunsicherung „Wie kann es sein“
Begeisterung „Warum sing ich eigentlich im Chor“
Begierde „Ich hab das Fräul’n Helen’ baden sehen“
Liebe „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“

Foto: Konrad Kamenik
22. Februar 2023
Endlich wieder Rosenmontag im Steigerwald-Chor
Was für phantasievolle Kostüme waren zu sehen und welch fröhliche Stimmung herrschte da - selbst Faschingsmuffel ließen sich anstecken!
Nach dem Anstoßen mit Sekt und Saft und motiviert von Ralfs musikalischer Begleitung besangen und beklatschten wir die lustigen Beiträge von Marlis, Bärbel, Karola & Karin, Edeltraut, Antje & Juliane, Eva, Gabi & Wolf-Dieter und Erika. Mit schier unerschöpflichem Witz führte dabei unsere Putzfrau Kerstin C. durchs Programm und wurde zu Recht von uns bejubelt.
Mit Genuss wurden dann die, wie die Getränke vom Chorvorstand spendierten, Pfannkuchen verspeist und die gemeinsame Zeit genossen.
Doch ganz ohne Proben endete der schöne Abend nicht - als Teil unseres Frühlingskonzerts im Rathaus haben wir noch ein paar Mal „Wenn der Frühling kommt“ gesungen und gemerkt: das wird in der nächsten Chorprobe, ohne Sekt im Kopf und vollem Magen, bestimmt noch besser klappen!

11. Dezember 2022
Adventskonzert in der Alten Oper Erfurt





Das Adventskonzert in der Alten Oper war in mehrerer Hinsicht eine Premiere. Es war das erste gemeinsame Konzert des Erfurter Steigerwald-Chores und des Philharmonischen Chores Weimar. Auch der Veranstaltungsort “Alte Oper Erfurt” war für beide Chöre neu. In dem gemeinsamen Programm spiegelte sich in die Vielfalt des Repertoires wider, wie es kaum für andere Anlässe des Jahres anzutreffen ist. In der besonders stimmungsvollen Atmosphäre des Dezembers ist es immer wieder ein Erlebnis, alte und neue, deutsche und internationale Weihnachtslieder zum Klingen zu bringen.
Unter dem Motto „Singet fröhlich alle Zeit“ präsentierte der Erfurter Steigerwald-Chor mit seinem Gast, dem Philharmonischen Chor aus Weimar, ein Programm mit Adventsliedern verschiedener Epochen und Stile, das für viele Erfurter und Gäste ein willkommener Anlass war, sich festlich auf die Weihnachtszeit einstimmen zu lassen.
Auch den Chören hat es viel Spaß gemacht, miteinander zu musizieren. Deshalb gibt es 2023 eine Neuauflage unter dem Motto “Freuet Euch alle”. Diesmal wird der Veranstaltungsort das Atrium der Stadtwerke sein.
26. November 2022
Adventskonzert in der Lorenzkirche Erfurt
Freude, Hoffnung, Zuversicht
das war die Stimmung, die der Erfurter Steigerwald-Chor und seine Gäste aus seinem ersten Adventskonzert in diesem Jahr mitnahmen. Am Samstag vor dem 1. Advent war der Chor, wie schon seit einigen Jahren in der Erfurter Lorenzkirche zu erleben. „Freude, Hoffnung, Zuversicht“, so endet das Eröffnungslied des Konzertes „Wir freuen uns, es ist Advent“. Im Lied stehen diese Worte natürlich für die Ankunft des Herrn. Im übertragenen Sinne stehen diese Worte auch für den NEUSTART, den der Chor mit Hilfe des Projektes NEUSTART Amateurmusik des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester begonnen hat. Nach 2 Jahren Corona-Pause war es ein wunderbares und gelungenes Konzert gemeinsam mit dem Gastchor „Gesangverein Cäcilia 1888 Diedorf“. Beide Chöre hatten im Rahmen des Förderprojekts bereits im September in Heyerode mit gemeinsamen Proben begonnen.
Die Kirche war gut gefüllt, das Publikum hat trotz kühler Temperaturen nicht mit Beifall und dem Wunsch nach einer Zugabe gespart.

Foto: Konrad Kamenik