image1 image2 image3

Geschichte

Unser Chor wurde 1951 unter dem Namen „Optima-Chor“ gegründet und war bis 1990 Teil des „Thomas-Müntzer-Ensembles“ in Trägerschaft des Büromaschinenwerkes „Optima Erfurt“. Nach Auflösung der Kulturabteilung des Werkes gründeten die Chormitglieder 1991 den gemeinnützigen Verein „Erfurter Steigerwald-Chor“. 

Als Freundschaftsbotschafter vertrat der Chor nach der deutschen Wiedervereinigung unsere Stadt Erfurt bei vielen Auftritten im In-und Ausland. Dazu zählt auch die Teilnahme an mehreren nationalen und internationalen Chorwettbewerben. Es entstanden partnerschaftliche Beziehungen zu anderen Chören, die Begeisterung und Motivation für das Chorleben förderten. So gab es Gemeinschaftskonzerte mit dem Männergesangsverein „Cäcilia“ aus Raeren (Belgien), dem Frauenchor „Melodia“ aus Asbach, dem „Asser Mannenchor“ (Niederlande) und dem „Claudius-Männerchor“ aus Naumburg. Mit dem Gesangverein „Dreiklang“ Bodelwitz aus Thüringen verbindet uns eine jahrelange Zusammenarbeit. Eine Serie von Gemeinschaftskonzerten mit Schlagern aus den 20er und 30er Jahren mit zum Teil auch szenischer Gestaltung brachte uns viel Freude, Aufmerksamkeit und Erfolg und klingt noch heute in vielen Chormitgliedern nach.

bild re 3 2021

In der Erfurter Chorszene ist der Steigerwald-Chor längst etabliert. Regelmäßig ist er mit seinen Programmen z.B. im Rathausfestsaal zu erleben, und seine Adventskonzerte sind gefragte Veranstaltungen im Advent.

Hier ein besonderes Konzert im Sommer 2017 unter Begleitung des international preisgekrönten Pianisten, Arseni Sadykov. Außerdem war das  Erfurter Akkordeonorchester „Robert Flache“ eingeladen.

Dieses schöne Foto vor dem Theater Erfurt mit den gespiegelten Spitzen des Domes im Rücken entstand in einer Probenpause.